Norðan
North Atlantic Soundscapes - Celtic Harp & Nordic Fiddle
Norðan
North Atlantic Soundscapes - Celtic Harp & Nordic Fiddle
Angelika Nielsen Geige, Viola
Thomas Loefke Keltische Harfe
photo:Helmut Wilhelm
Die Inselwelt im Nordatlantik inspiriert die Musik von Norðan: Tory Island im Nordwesten Irlands, die schottischen Hebriden, die Shetland Inseln, im Osten die Lofoten, im Norden Island und mittendrin: die 18 Inseln des Färöer Archipels.
Ursprünglich besiedelt von irischen Mönchen, nahmen ab dem 8. Jahrhundert die Wikinger die Inselgruppe in Besitz. Steile, hunderte von Metern hohe Klippen, grüne Trogtäler, Fjorde und Seen, dramatische Licht- und Farbwechsel und das sich im Minutentakt ändernde Wetter bestimmen die Atmosphäre auf den Inseln - einer Bergwelt im Meer, bewohnt von knapp 50 000 Menschen, 80 000 Schafen und Millionen von Seevögeln.
Die färöische Geigerin Angelika Nielsen und Harfenist Thomas Loefke verbinden in ihren Klanglandschaften ihre eigenen Kompositionen mit Musik von den Färöern und aus Irland und lassen mit ihren Lichtbildern die Inselwelt auch visuell lebendig werden.
Keltische Harfe, Geige und Bilder lassen das Publikum 90 Minuten lang auf Entdeckerreise gehen in ein faszinierendes Inselreich in der Weite des Nordatlantik.
„Wild, karg und betörend schön: Duo Norðan spielt von besseren Welten“ (PAZ 3/15)
„Spannende Berichte und gespielte Liebeserklärungen an die Magie urbaner Kräfte, das Meer, die horizontale Weite des Himmels und das tiefe Gefühl der Verbundenheit zur nordischen Lebensphilosophie der Färöer.“ (Weserkurier 2/16)
Konzertkritik: Bonner Generalanzeiger 1/17
Videos:
Som Den Gyldne Sol Loch Ossian
Døgg og Sproti (live) Alvastakkur
Djupini Tjørnarøkur (live)
At the River of Thor
Steinurin í Íðu/Skorarheyggjurin (live)
At the River of Thor/Brimgjáir (live)
Fotos: Norðan Concerto Grotto Faroe Islands
Radio: Angelika stellt die Nordan - CD vor (auf färöisch)
Pressefotos: photo1 photo2 photo3 photo4 photo5
Thomas Loefke studierte in Dublin und Berlin. Sein Handwerk lernte er bei Irlands führenden Harfenistinnen Máire Ní Cháthasaigh, Helen Davies und Aine Ní Dhúill. Seit 1984 Tourneen mit eigenen Kompositionen sowie mehrere Preise, darunter der 1. Preis des O Carolan Harp Festivals in Irland. 1992 erschien die erste CD, das 2. Album "Norland Wind" erschien auf dem irischen Toplabel Celtic Heartbeat. Neben den Touren mit Norland Wind arbeitet er auch als Solist und in Projekten mit der irischen Riverdance -Geigerin Máire Breatnach, dem amerikanischen Duo Acoustic Eidolon, Pianist Lutz Gerlach und Flötistin Ellen Czaya.